|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Druckansicht | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Herzlich willkommen auf bewusstseinszustaende.de! Diese Website wurde erstellt, um über das Gebiet der veränderten Bewusstseinszustände wie z.B. Rausch, Trance, Ekstase, religiöse und mystische, aber auch psychotische Erfahrungen zu informieren, und basiert auf wissenschaftlichen Forschungsergebnissen. Über die Tradition des Schamanismus sind veränderte Bewusstseinszustände bis in die Frühgeschichte der Menschheit verwurzelt, haben im Verlauf der abendländischen Geschichte aber eine Dämonisierung und Marginalisierung erlebt. Erst seit den 1960er Jahren gibt es wieder ein breiteres Interesse an veränderten Bewusstseinszuständen (Stichwort „Bewusstseinserweiterung“). Ich möchte Menschen erreichen und ansprechen, die sich – nicht selten aufgrund eigener Erfahrungen - mit solchen außergewöhnlichen Bewusstseinszuständen und ihren therapeutischen Potentialen tiefergehend auseinandersetzen wollen. Besondere Qualität erreicht diese Website durch die sich über Jahrzehnte erstreckende Erfahrungen des Autors mit theoretischen und praktischen Aspekten dieser Erfahrungen und ihren therapeutischen Potentialen. Sollten Sie Wissenschaftler sein und/oder an einer wissenschaftlichen Arbeit arbeiten, so sind Sie herzlich eingeladen, uns mit Ihrer Arbeit bekannt zu machen und gegebenenfalls Material auf dieser Website einzubringen. Prof. Dr. med. Torsten Passie, M.A.
BewusstseinsforschungDer Vielfalt und Divergenz des Phänomens Bewusstsein entspricht die Breite des Spektrums der Ansätze zu seiner Erforschung. Da es Merkmale aufweist, die sich auf stark präreflexive Elemente der subjektiven Erfahrung beziehen und zugleich eine neuronale Grundlage als gesichert betrachtet werden darf, erscheinen sowohl auf subjektive Erfahrung fußende als auch naturwissenschaftliche Methoden zu seiner Erforschung legitim.
Psychedelische TherapieDer folgende Text soll in die als "psycholytische" bzw. "psychedelische" Therapie bezeichneten psychotherapeutischen Behandlungsverfahren und ihre Grundlagen einführen. Es handelt sich dabei um Verfahren, welche die psychisch aktivierenden Eigenschaften bestimmter Substanzen zur Unterstützung psychotherapeutischer Behandlungen nutzen. SchamanismusDer Begriff Schamane - in der heutigen kulturübergreifenden (emischen) Bedeutung des Terminus - meint einen in selbstinduzierten besonderen Bewusstseinszuständen (Außeralltagsbewusstsein) wirkenden Helfer der Menschen seiner Gruppe in vielen Nöten ihres Lebens. Der Schamane ist Mittler zwischen der gruppengemeinsamen Alltagsrealität, der Diesseitswelt, und der transintelligiblen Anderwelt. ParapsychologieVor der Etablierung eines Wissenschaftszweiges zur systematischen Erforschung um die Jahrhundertwende wurden diese Phänomene nur in sogenannte "okkultgläubigen" Zirkeln überhaupt ernstgenommen, aber aus dem Bereich der wissenschaftlichen Naturforschung herausgedrängt. EkstaseWer von Ekstasen hört oder liest, denkt zunächst vielleicht an sexuelle Ausschweifungen, vielleicht auch an Heilige oder Märtyrer oder an exotische Tempelfeste und religiöse Kultgebräuche primitiver Völker. Dabei sind Ekstasen über das Gebiet des Religiösen hinaus etwas nicht so Ungewöhnliches, wie man anzunehmen geneigt ist. |
|
|||